Der
Geist des 3. Reiches lebt – weltweit.
( Der olympische Fackellauf
ist dafür der Beweis.)
******
Es ist wirklich sehr
interessant, was die Deutsche Welle am 10. April 2008 über die
Entstehung der olympischen Fackel und des olympischen Fackellaufes
berichtete,
und ist dies denn nicht ein
Beweis mehr dafür, dass das 3. Reich auch gute Dinge hervorgebracht
hat bzw. dass nicht alles, was das 3. Reich hevorgebracht hat,
schlecht war.? (siehe Eva Herrman)
Oder warum pflegen nun mehr
als 70 Jahre nach nationalsozialistischer Erfindung und Praxis des
olympischen Fackellaufes alle Völker dieser Erde diesen
deutschnationalen Kult.? Und warum haben die Intellektuellen bis zum
heutigen Tage nicht dagegen opponiert und die Abschaffung dieses
Nazikultes verlangt.?
Und desweiteren stellt sich
die Frage.: Warum haben die Juden und der Staat Israel diese
Shoa-Flamme, diese Holocaust-Fackel noch immer nicht weltweit
verboten.?
Und sollte die ganze Welt
sich denn nun irren und etwas Schlechtes tun, wenn sie die Fackel mit
dem Geistfeuer Adolf Hitlers seit mehr als 70 Jahren immer wieder
voller Begeisterung durch die ganze Welt trägt.?
Der Geist des 3. Reiches
lebt also doch immer noch weltweit fort.
*
Hatte Eva Herrman nicht
doch recht als sie sagte, dass nicht alles schlecht war, was das 3.
Reich hervorgebracht hatte.?
Wie sonst ist es möglich,
dass bis zum heutigen Tage die von deutschen Nationalisten aus dem 3.
Reich hervorgegangene olympische Fackel nun schon mehr als 70 Jahre
durch die ganze Welt getragen wird.?
Es war also nicht alles
schlecht, was das 3. Reich hervorgebracht hat.
Oder wieso und warum hat
die ganze Welt Adolf Hitlers Olympiafackellauf bis heute übernommen.?
Der Geist Adolf Hitlers
lebt also weltweit weiter von Olympiade zu Olympiade.
Kein Wunder ist der OLYMP
doch der Berg der Götter.
Oder was dachten Sie, was
Olympia beinhaltet.?
Und Hitler war doch ein
Göttlicher oder was sonst.?
Denn ein Humanist war er ja
nicht.
ODER WAR HITLER EIN DÄMON.?
Hallo Deutsche Medien.
Das Chaos ist nun bald
perfekt.
Gustav Staedtler
2008/ überarbeitet
2016-07-31
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen